Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde vermutlich anfangs 18. Jahrhundert erstellt und steht an
leicht erhöhter Lage am Fusse des Schwerzenbergs. Zuerst wurde die Liegenschaft als Gerberei benutzt,
bevor es zu einem Waisenhaus umfunktioniert wurde, welches bis ca. 1966 aktiv war. Seit dem Jahr 2000
ist es im Besitz der heutigen Eigentümerin. Mit viel Herzblut und hohem Fachwissen wurde in etlichen
Bauetappen die Schönheit dieses Gebäudes wieder zum Vorschein gebracht. Es war ein grosses Anliegen
der Eigentümerin soviel urtümliche Bausubstanz wie möglich zu erhalten. Das Resultat ist eine qualitativ sehr
hochstehende Liegenschaft, welche heute 3 grosszügige Wohneinheiten mit etlichen Aussenbereichen,
Nebenräumen und schöner Aussicht sowie ein Atelier im Dachgeschoss und einem einzigartigen
Gewölberaum mit Tropfsteinhöhle im Sockel beherbergt.
Abrunden tut dieses Objekt ein dazugehörendes, separates Waschhäusschen, welches ebenfalls seit
Anbeginn eine wichtige Funktion ausübte.