Dietikon liegt im deutschsprachigen Regierungsbezirk Zürich, ein Dutzend Kilometer von der Metropole entfernt, mit der es durch einen leistungsfähigen und zuverlässigen öffentlichen Verkehr verbunden ist. Mit 27'500 Einwohnern ist es nach Zürich, Winterthur, Uster und Dübendorf die fünftgrösste Stadt des Kantons und Hauptstadt des Bezirks Limmattal. Die Stadt liegt westlich von Zürich auf einer Höhe von 388m am Zusammenfluss von Reppisch und Limmat und an der Bahnlinie Zürich / Baden. In der Stadt sind rund 1'700 Unternehmen angesiedelt, die rund 17'000 Menschen Arbeit bieten. Dietikon ist eine attraktive Stadt und ein wichtiges regionales Zentrum, das seinen Bewohnern aus 74 Nationalitäten und Neuankömmlingen sowohl viele Arbeitsplätze als auch eine attraktive Lebens- und Freizeitqualität bietet. Die Stadt wächst in den neueren Stadtteilen Limmatfeld und Niderfeld. Zwischen städtischen Gebäuden mit modernen und komfortablen Unterkünften und traditionellen Häusern spricht Dietikon sowohl Familien als auch Alleinstehende an. Das Leben der Gemeinde ist eng mit dem Zürcher Freizeit- und Universitätsleben verbunden. Zu sehen: der sehr ursprüngliche Bruno-Weber-Park mit seinen seltsamen, traumhaften Skulpturen; die Ruine von Schloss Schönenwerd.
Ende 2019 erhielt Dietikon für seine nachhaltige Energiepolitik das Label Energiestadt Gold. Sport und kulturelle Freizeit sind Teil des Lebens der Einwohnerinnen und Einwohner von Dietikon. Im kulturellen Bereich organisiert die Stadt neben traditionellen Festen wie Sichlet eine Reihe von Veranstaltungen mit national oder international bekannten Künstlern. Große Waldflächen (ca. 25% der Stadtfläche), Teiche und drei Flüsse bieten viel Raum für Erholung und Entspannung. Auch Sportfans profitieren von den verschiedenen hochwertigen Sportanlagen. Das Starbie-Spielzimmer ist der Treffpunkt für Kinder, die sich in den Hüpfburgen, auf den Rutschen, in den Tretautos und auf den Elektrorollern austoben können. Dietikon ist eine wachsende Stadt. Hier herrscht reges Baugeschehen, und die neuen Quartiere ziehen sowohl Bewohner als auch neue Unternehmen mit Arbeitsplätzen an. Die Immobilienpreise sind viel tiefer als in Zürich und etwas tiefer als in anderen Städten im Grossraum Zürich.